Ehrungen für die SATUS ORO Kunstturner
16. März 2025
Am Freitag, 14. März 2025, wurden im Restaurant Lindenhof in Oftringen herausragende Sportlerinnen, Sportler und engagierte Funktionäre der Oftringer Sportvereine vom Gemeinderat geehrt. Ebenfalls hervorzuheben sind die talentierten Turner Liano Giorgi, Nico Giorgi, Luca Murabito und Noe Seifert, die mit ihren bemerkenswerten Leistungen im Jahr 2024 im Kunstturnen bei SATUS ORO beeindruckten und den Weg für zukünftige Erfolge ebneten.

Ein Brunch mit Leistungserwähnungen und Grussbotschaft
09. März 2025
Am Sonntag, 9. März 2025 fand der Info-Brunch der Kunstturnerriege SATUS ORO statt. Dieser Anlass bot nicht nur eine Gelegenheit zum geselligen Beisammensein, sondern diente auch dazu, wichtige Informationen auszutauschen und besondere Leistungen zu erwähnen. Der besondere Höhepunkt des Brunchs war der Rückblick ins Jahr 2024, welches für die ORO-Kunstturner ein aussergewöhnliches Turnjahr war.

Nachwuchshoffnungen Nico und Liano Giorgi im Rampenlicht
10. Dezember 2024
Die Delegiertenversammlung des Zofinger Kreisturnverbandes (ZKTV) bot Anfangs Dezember einen feierlichen Rahmen, um herausragende Leistungen im Turnsport zu würdigen. Ebenfalls im Fokus standen die Brüder Nico und Liano Giorgi, die als vielversprechende Nachwuchshoffnungen gelten. Ihre beeindruckenden Erfolge bei den diesjährigen Schweizer Juniorenmeisterschaften sorgten nicht nur im Verband, sondern auch auf nationaler Ebene für Anerkennung.

Gemeinsam stark im Vereinstraining
07. Dezember 2024
Im Turnzentrum Aargau in Lenzburg stand ein gemeinsames Vereinstraining auf dem Programm. Die Kantonale Kunstturnszene traf sich zu einer intensiven, aber auch spassbetonten Einheit. Der Schwerpunkt lag diesmal auf den Geräten den Boden, Pauschen und Ringe sowie auf gezielter Prävention zur Stärkung von Sehnen und Gelenken. Dabei wurden die Kernwerte des Sports „Lernen, Lachen, Leisten“ voll ausgekostet.

Ein Jahr im Kunstturnen: Meilensteine für Nachwuchstalente
17. November 2024
Für junge Kunstturner ist das Jahr in zwei Hälften aufgeteilt: Während im Frühjahr die lokalen, regionalen und nationalen Meisterschaften stattfinden, gibt es im Herbst nur einen bedeutenden Anlass, die Schweizerischen Testtage. Hier treten die besten Sportler aus allen Landesteilen vor die Experten, um sich in ihrer persönlichen Entwicklung beurteilen zu lassen. An zwei Tagen prüfen Kampfrichter die Buben in verschiedenen Disziplinen Technik und Athletik.

42 neue Sterne am „Kunstturnhimmel“ SATUS ORO, dazu vier Podestplätze.
03. November 2024
Die Kantonalen Testprüfungen gelten als einer der wichtigsten Wettkämpfe auf dem Jahresprogramm der Kunstturner. Nebst der Standortbeurteilung jedes einzelnen Turners, werden diese Resultate für die weiteren Selektionierungen für die Kantonalen sowie für die Nationalen Kadereinteilungen übernommen. Dabei ist die Grundschule des Turnens das Mass aller Dinge: in der Technik wie auch in der Athletik.

Intensive Vorbereitung präzise umsetzen
05. Oktober 2024
Auch dieses Jahr organisierte der Aargauer Turnverband (ATV) das alljährliche Herbstlager. Vier Turner aus der Kunstturnriege SATUS ORO nahmen an dieser Trainingswoche teil und lernten neue Elemente oder feilten an der Grundschule.

Erster Wettkampf von Nico Giorgi in der Elite
22. September 2024
Am vergangenen Wochenende feierte der talentierte Kunstturner Nico Giorgi sein Debüt in der Elitekategorie bei den Schweizer Mannschaftsmeisterschaften im Kunstturnen. Der Turner aus der Kunstturnriege SATUS ORO zeigte in Liestal eine beeindruckende Leistung und überzeugte mit soliden Übungen, die wesentlich zum Mannschaftserfolg des Team Aargau 2 beitrugen.

Special Guest bei der Sporthalleneröffnung
08. September 2024
Am vergangenen Samstag fand die Einweihung der neuen Dreifachsporthalle in Oftringen statt. Die Veranstaltung war nicht nur ein Meilenstein für die lokale Sportgemeinschaft, sondern auch ein Fest der Gemeinschaft, bei dem die Bevölkerung zusammenkam, um dieses bedeutende Ereignis zu feiern.

Seifert kürt sich mit Höchstwerten zum Seriensieger
23. Juni 2024
Dynamik, Präzision und Leidenschaft sind die Merkmale einer aussergewöhnlichen Uhr. Und mit diesem kompromisslosen Qualitätsdenken ist Biel zu dem geworden, was es heute noch ist: die weltgrösste Uhrenstadt. Ebenfalls mit diesen Merkmalen krönte sich Noe Seifert zu dem was er heute ist: ein aussergewöhnlicher Turner in der Turnelite auf Weltniveau.

Mehr anzeigen